Schülervollversammlung 2016/17 am 26.07.2017

In diesem Jahr begann die Schülervollversammlung für die 5. und 6. Klassen in der 1. Stunde und die Klassen 7 bis 9 kamen in der 2. Stunde hinzu. Wie in den vergangenen Jahren wurden viele Ehrungen in den Bereichen Sport, Kunst und Soziales vorgenommen. Umrahmt wurde die Versammlung von der Realband.

Schülervollversammlung 2015/16 am 25.07.2016

Zum Schuljahresende fand wieder eine Schülervollversammlung unter Leitung von Frau Bronner in der Franz-Beckert-Halle statt.

 

In der ersten Stunde erlebten die 5. und 6. Klassen und in der 2. Stunden die Klassen 7 bis 9 einen Jahresrückblick mit Ehrungen aus den Bereichen Sport, Kunst und Soziales.

Umrahmt wurde die Versammlung vom Chor der Realschule unter der Leitung von Frau Rotzinger.


Schülervollversammlung 2013/14 am 28.07.2014

Zum Schuljahresende fand zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren wieder eine Schülervollversammlung in der Franz-Beckert-Halle statt. Die 5. und  6. Klassen trafen sich am Montag, 28.07.14 in der 3. Stunde und die 7. – 9. Klassen in der 4. Stunde, um das Schuljahr 13/14 noch einmal an sich vorbei ziehen zu lassen. Frau Bronner erinnerte an die zahlreichen Ereignisse des vergangenen Schuljahres:

Die Mensa nahm ihren Betrieb auf und wird besonders von den unteren Klassen stark besucht.

Die Hausaufgabenbetreuung fand Mo., Di. und Do. statt. Fast alle Plätze waren belegt.

Im November wurde unsere Schule fremdevaluiert und wir erhielten interessante Anregungen, um unsere Arbeit weiter zu verbessern.

Der alljährliche Weihnachtsgottesdienst stimmte auf die Weihnachtszeit ein.

Der SpiWi (Sporttag im Winter) stellte für die Schulgemeinschaft wie immer einen sportlichen Höhepunkt dar.

Am 26. Februar fand zum zweiten Mal für die 5. und 6. Klassen eine Fasnachtsparty statt, die von der SMV unter Mitwirkung der Band, der 8b (WVR-Projekt), der Zünfte und des Elternbeirats organisiert wurde.

Das Frühlingsfest am 15. März zeigte wie gut die Schulgemeinschaft funktioniert, wenn es gilt, gemeinsam ein solches Projekt auf die Beine zu stellen.

Im April und Mai waren die 6. Klassen im Landschulheim und die 9. Klassen in England.

Am 11. Juli wurden die 10. Klassen in feierlichem Rahmen im Kurhaus Titisee entlassen.

Die Bundesjugendspiele fanden am 15. Juli statt, bei denen viele hervorragende Leistungen  erbracht wurden.

 

Zum Schluss der Schülervollversammlung kam Frau Bronner zu den Ehrungen für herausragende Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler in sportlichen, sozialen und künstlerischen Bereichen. Es folgen einige Fotos der Veranstaltung.