Die Streitschlichter werden im Schuljahr 2018/19 von Frau Sodenkamp betreut.
Am 25.02.2016 waren die Streitschlichter mit ihren beiden Lehrerinnen in der Jugendherberge Titisee-Neustadt. Mit dabei waren auch die zukünftigen Streitschlichter der 9. Klassen. Thema war die Schlichtung eines Streites allgemein, was in Rollenspielen eingeübt wurde.
Einvernehmliche Konfliktlösungen sind das Ziel des Streitschlichterteams der Realschule
Seit 16 Jahren gibt es eine Streitschlichter AG an der Realschule. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich weiter , einige Lehrer gingen weg, andere kamen hinzu. Seit einigen Jahren wird das Team von Frau Morat und Frau Wochner betreut und die Fortbildung an mehreren Nachmittagen sowie einem ganztägigen Training durchgeführt. Die Besetzung der Schüler ändert sich natürlich, jedoch bleibt die Begeisterung immer gleich.
Im Februar trafen sich alle Streitschlichter zum Intensiv- Trainingstag in der Jugendherberge in Neustadt, der wieder freundlich finanziell unterstützt wurde von unserem Förderverein. Hierbei wurden mehrere Kompetenzen geschult und trainiert, wie zum Beispiel Teamfähigkeit, Geduld, Zuverlässigkeit und das aktive Zuhören. Dies alles wurde auch in Rollenspielen geübt und Konflikte nachgestellt, die die Neulinge mit Hilfe der erfahrenen Streitschlichter lösten.
Denn alle Schüler/innen unserer Schule, die Konflikte und Streitigkeiten mit Mitschülern haben, finden täglich in der 2.Pause Unterstützung durch je 2 ausgebildete Streitschlichter um Konflikte zu analysieren, zu reflektieren und um gemeinsam Lösungen zu finden. Um eine positive und ungestörte Atmosphäre während der Schlichtung zu schaffen, gibt es einen eigenen Raum, in dem die Streitschlichter die Gespräche mit den jeweils Streitenden in Ruhe führen können.
Die Schlichtung (Mediation) selbst läuft nach bestimmten Regeln ab. Es handelt sich um eine Konfliktlösung mit Hilfe von 2 neutralen Personen, um ein freiwilliges Gespräch ohne gegenseitige Beschimpfungen usw. Es soll den Streitenden ermöglichen, die Streitpunkte zu erkennen, am Konflikt zu arbeiten ohne Autoritäten, den eigenen Standpunkt zu überdenken, Kompromisse und Konfliktlösungen zu finden ohne Niederlagen und ohne Strafen. Die Vorteile dieser Art der Konfliktlösung sind weniger Aggressionen, weniger Strafen und mehr Selbstverantwortlichkeit.
Bis zum Prüfungsstress sind neben den neuen Streitschlichtern auch die erfahrenen Streit- schlichter tätig. Ab dem Zeitpunkt der Prüfungen werden die 9. Klässler allein die Verantwortung übernehmen.
Wir Streitschlichter freuen uns, wenn wir helfen können, einen Konflikt in Ruhe und ohne Beschimpfungen zu lösen, sodass jeder als Gewinner den Raum verlässt.
Liebe Grüße
Eure Streitschlichter
Miriam Waibel, Anna-Maria Winterhalder, Sabrina D’Antino, Frau Morat und Frau Wochner
Die Arbeit der Streitschlichter begann bereits 2012.